| 
  
 
  
  
  
    
  
 |  | 
  
     | 
   
  
     | 
    Wassersparen
    im Badezimmer
     | 
      | 
   
  
    Statistisch gesehen verbraucht
    jeder Bundesbürger ca. 150 l Wasser täglich. 
    Da etwa 30 % des Haushaltswassers auf die Toilettenspülung entfallen, kann an dieser
    Stelle am meisten gespart werden. So verbrauchen beispielsweise moderne WC's für einen
    normalen Spülgang nur noch 6 Liter Wasser gegenüber 9 Litern bei alten WC's. Eine
    Spartaste reduziert den Wasserverbrauch noch mal bis zu 3 l. Wassersparende Armaturen wie
    Einhandmischer für Waschtisch und Badewanne sowie Thermostat -  | 
   
  
     | 
    Mischer für die Dusche zeigen,
    daß Wassersparen nicht gleichzeitig ein Verlust an Komfort bedeutet. 
    Natürlich können wir auch durch unser Verhalten den Wasserbedarf senken. Die
    effektivsten Maßnahmen dabei sind: Duschen statt Baden, Stop-Taste an der WC-Spülung und
    undichte, tropfende Armaturen möglichst rasch reparieren oder erneuern zu lassen. | 
     | 
   
 
 
 
  |